Handyversicherung

Handyversicherung und Tabletversicherung

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon liegt das teure Smartphone oder Tablet auf dem Boden, wer kennt dies nicht. Diagnose: Displaybruch. Doppelt ärgerlich, dass dadurch nicht nur die Funktionstüchtigkeit des Geräts beeinträchtigt ist, sondern auch hohe Reparaturkosten drohen. Diesen Kosten können Sie mittels einer entsprechenden Versicherung effektiv vorbeugen. Mit dieser verabschieden Sie sich im Fall der Fälle nicht nur von hohen Reparaturkosten, sondern sind auch im Fall eines Diebstahls oder technischen Defekts bestens abgesichert. 


Das leistet die Handy- und Tabletversicherung

 

Diebstahlschutz

 

Eine Handy- oder Tabletversicherung leistet Schadensersatz bei Diebstahl des Geräts. Einige Versicherungen decken auch Raub oder Einbruchdiebstahl ab.

Reparaturkosten

 

Bei Display- oder Bruchschäden nach Stürzen übernimmt die Versicherung die anfallenden Reparaturkosten. 

Elektronikschäden

 

Befindet sich Ihr Handy am Ladegerät und der Blitz schlägt ein, kann ein Kurzschluss das Gerät beschädigen. Die Versicherung kommt dann für die Reparaturkosten auf. 


Darauf sollten Sie vor dem Abschluss achten

 

  • Abschlussfrist: Für alle Geräte, die nicht sofort nach dem Kauf versichert werden, gilt bei den meisten Versicherern eine Abschlussfrist. Das bedeutet, dass die Versicherung nur in einem bestimmten Zeitfenster nach Kauf abgeschlossen werden kann. Je nach Versicherer kann dieser Zeitraum zwischen 30 Tagen und bis zu drei Jahren variieren. 
  • Mindestlaufzeit: Bei einigen Versicherern wird eine Mindestlaufzeit vorgeschrieben. Das heißt, erst nach dieser Laufzeit kann der Vertrag wieder gekündigt werden.
  • Selbstbehalt: Wenn Sie hohe Zusatzkosten zu vermeiden wollen, sollten Sie eine Smartphone- oder Tabletversicherung stets ohne Selbstbehalt abschließen.